
Video der Jugend-Job-Börse Bern
Was motiviert Jugendliche, einen Sackgeldjob anzunehmen?
Was finanzieren sie sich mit dem verdienten Geld?
Warum sollten Personen und Unternehmen einen Wochenplatz anbieten? Jugendliche und Auftraggebende beantworten diese Fragen gleich hier.

Ein herzliches Dankeschön an
-
Sofiia, Reinigung Jugendtreff
-
Omar, Botengänge Brötlicrew
-
Yara, Einkauf & Haushaltshilfe
-
Leon, Gartenarbeit
-
Elsbeth Jenni, private Auftraggeberin
-
Tara Koch, Punkt 12
-
Margherite Grandjean, private Auftraggeberin
-
Matthias Wyss, Pinto Stadt Bern
-
Kamera, Realisation & Regie, Elea & Zoe Mosimann
Eine Produktion des jungen Filmteams youreport.

Neue Zeitgutscheine
Ab dem 1. Oktober 2022 kann man bei der Post unsere Zeitgutscheine kaufen. Diesen Gutschein können Sie bei uns einlösen und wir stellen Ihnen einen Jugendlichen zur Verfügung, der Ihnen 1h bei jeglichen Arbeiten wie z.B. Gartenhilfe, Computer erklären, Babysitting und noch vieles mehr helfen kann.

Die neue digitale Lösung ist da ...
Wir haben am 06. April 2022 mit jobFAIRy gestartet!
Bitte rechnet für euren nächsten Besuch bei unseren Standorten
ca. 15 Minuten ein.
Folgende Schritte werden wir gemeinsam durchführen
-
Profil checken oder neu erstellen (bei allen Jugendlichen)
-
Laufende Jobs neu zuweisen (bei Jugendlichen, die aktive Jobs haben)
-
JobFAIRy-App herunterladen (Jugendliche mit laufenden Jobs - um Arbeitseinsätze zu erfassen)
-
Arbeitseinsätze erfassen (Jugendliche, die Geld abholen möchten)
-
Fragen klären und Dokumente übergeben

Swiss Money Week...
Bei finanziellen Schwierigkeiten ist eine frühe Reaktion wichtig, um Schulden zu vermeiden. Die Berner Schuldenberatung bietet deshalb während der Money Week gemeinsam mit der Job-Börse der Stadt Bern kostenlose Kurzgespräche zum Thema Geld, Finanzkompetenz und Schulden an. In der "Moneythek" erhalten Jugendliche, Eltern und Interessierte unkompliziert Auskünfte und Beratung:
-
Mittwoch - 23.03.2022 zwischen 13.00 und 14.30 Uhr an der Jugend-Job-Börse im Generationen Haus in Bern.
Unabhängig davon, ob Sie sich für den "Jugendlohn" als Alternative zum Taschengeld interessieren, Sie einen Überblick über Ihre Finanzen möchten, bereits Schulden bestehen oder einfach einen Ratschlag für das persönliche Budget benötigen.
Die Auskünfte erfolgen anonym und sind kostenlos. In den Gesprächen können bei Bedarf auch weitere mögliche Schritte und eine Triage an eine Fachstelle geprüft werden.